Human resources
Erfolgsfaktor Mitarbeiter
Nachwuchs an Mitarbeitern und Führungskräften proaktiv fördern
Die Heinzel Group verdankt ihren internationalen Erfolg dem Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters – ob in der anlagenintensiven Produktion oder dem mitarbeiterintensiven Handel. In beiden Bereichen steht die Leistung des Mitarbeiters im Mittelpunkt, und Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und Erfahrungen sind gefragt. Die Fähigkeit, unternehmerisch zu denken und flexibel zu handeln, ist dabei von größter Bedeutung.
Von ihrem – mitten in Europa gelegenen – Hauptsitz in Wien aus ist die Heinzel Group weltweit tätig. Vertreten in 29 Ländern, verfügte sie im Jahr 2016 über einen durchschnittlichen *Personalstand von 2.401 Mitarbeitern.
Die Heinzel Group agiert in vielen Ländern und profitiert von den unterschiedlichen Nationalitäten ihrer Arbeiter und Angestellten. Die geografische Expansion des Konzerns setzt dabei voraus, dass Personal aus unterschiedlichen Kulturen unter einem Gruppendach konstruktiv vereint werden kann. Die hohe Mitarbeitervielfalt schafft eine gute Basis dafür, Ideen zu generieren und neue Lösungsansätze zu finden, und trägt damit entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.
Das Personalmanagement der Gruppe entscheidet dezentral und achtet bei der Suche nach neuen Mitarbeitern bewusst auf eine ausgewogene Verteilung hinsichtlich Herkunft und Geschlecht. Der Frauenanteil in der gesamten Gruppe betrug 2015 beachtliche 28 Prozent, und auch im Senior Management waren die Frauen mit 29 Prozent für die Branche überdurchschnittlich stark vertreten.
Der hohe Motivationsgrad der Mitarbeiter in der Heinzel Group basiert nicht zuletzt auf der bewährten Kombination aus individuellen, unternehmensweiten sowie konzernübergreifenden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem werden die Mitarbeiter laufend angeregt, sich aktiv in Veränderungsprozesse einzubringen.
2012 hat Heinzel das gruppenweite Leadership Development Program ins Leben gerufen, um besonders die Mitarbeiter auf der Management-Ebene gezielt in Team- und Führungsfähigkeit zu schulen. Daneben bieten lokale Trainingsprogramme, die sich an alle Mitarbeiter wenden, eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten von der fachlichen bis zur persönlichen Weiterentwicklung.
Verantwortungsvolles Personalmanagement bedeutet für die Heinzel Group auch, den Nachwuchs an Mitarbeitern und Führungskräften proaktiv zu fördern. Um bestens geschulte und motivierte Arbeitskräfte auszubilden, steht seit 2004 ein Traineeprogramm erfolgreich im Einsatz und erfreut sich einer hohen Anzahl an Bewerbungen. Fortgesetzt hat die Heinzel Group auch ihre Initiative zur Senkung der Arbeitsunfälle. Da die Arbeitssicherheit vor allem an den industriellen Standorten eine große Rolle spielt, werden hier regelmäßig Schulungen vorgenommen.
Der Mensch ist der Schlüssel zum Erfolg - Jeder ist wichtig

Oft stelle ich fest, dass Mitarbeiter den Erfolg unseres Unternehmens nicht als die eigene Leistung betrachten, da sie ihren Beitrag zu klein oder zu unbedeutend meinen. Das finde ich schade, denn in meiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmer und Führungskraft ist mir klar geworden, dass es keine unwichtigen Tätigkeiten oder Positionen gibt.
Von der jüngsten Aushilfskraft bis zur längstdienenden Mitarbeiterin, jeder hat seinen Verantwortungsbereich und seine Aufgabe, mit der er zum Erfolg der Gruppe beiträgt. Vergleichen Sie beispielsweise die Heinzel Group mit einem Sinfonieorchester. Gäbe es nur Dirigenten oder Solisten, würde kein funktionierender Orchesterapparat zustande kommen. Jedes einzelne, noch so kleine Instrument ist wichtig, um gemeinsam ein harmonisches Musikstück hervorzubringen. In einem Orchester kommen die unterschiedlichsten Spieler vor, wie auch in unserem Unternehmen.
Sie können sich vorstellen, dass es nicht einfach ist, aus so vielen individuellen Charakteren aus verschiedenen Nationen ein perfektes Team zu schmieden. Doch trotz unterschiedlicher Persönlichkeiten können auch die Musiker eines Orchesters im entscheidenden Moment gemeinsam Spitzenleistungen erbringen. Für den Erfolg sind sie aufeinander angewiesen. Die besten Ergebnisse werden dann erzielt, wenn jeder mit Konzentration auf die eigenen Stärken „sein Instrument“ mit vollem Einsatz und Leidenschaft spielt und sich jeder so mit dem gesamten Ensemble weiterentwickelt und weiterwächst.
In diesem Sinne wünsche ich uns, dass wir alle unsere Fähigkeiten erkennen und so zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen.
Ihr
Alfred H. Heinzel
Strategisches Personalentwicklungskonzept
Leadership-Programm
SCHWERPUNKT
- Das Programm ist stark auf den unternehmerischen Ansatz und die Grundwerte der Heinzel Gruppe ausgerichtet.
- Basis sind die individuellen Erwartungen des Eigentümers und die von den Vorständen definierten Leadership-Ansprüche.
FAKTEN
- Ziel des Programms ist die Entwicklung eines allgemeinen Führungsverständnisses unter den Mitgliedern des Kern-Managementteams zur Sicherstellung des Erfolgs der Heinzel Gruppe.
- Teilnehmer sind die Vorstandsmitglieder sowie die oberste Führungsebene der Heinzel Unternehmen.
INHALTE
- Führung von Personen in einem herausfordernden Umfeld
- Führung bei Veränderungen und Konflikten
- Führungs- und Leistungsentwicklung
Award of Excellence
2005 wurde der „Award of Excellence“ das erste Mal verliehen, und ist seither fixer Bestandteil der jährlichen „Heinzel at Albertina“-Veranstaltung. Eine Jury ermittelt aus einem Kreis von für ihre außerordentlichen Leistungen nominierten Mitarbeiter drei Gewinner. Diese werden mit dem „Award of Excellence“ ausgezeichnet.
Seit 2013 wird auch zusätzlich ein „Energy Award“ verliehen, der die Mitarbeiter zur innovativen Lösungsfindung im Bereich Energie inspirieren soll, um noch mehr zum Thema Nachhaltigkeit beitragen zu können.
Der Preis, ein Kokon, war eines von elf Objekten, welches im Rahmen einer Ausschreibung an der Akademie für bildende Künste in Wien eingereicht wurde und von der Jury einstimmig
ausgewählt wurde.
Der Kokon
“Hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar”.
- Antoine de Saint-Exupéry
Brigitte Sponer, Architektin und Studentin an der Akademie der bildenden Künste, gestaltete das Objekt. Sie beschreibt ihre Grundidee wie folgt: Das zentrale Produkt der Heinzel Group ist das Papier. Die Leichtigkeit des Papiers erinnert an einen Schmetterling. Der Kokon birgt die Raupe, die sich zum Schmetterling entwickelt. Es ist der Schutz für etwas Wertvolles. Das Wertvolle, das sich verändert und eines Tages zum wunderbaren Schmetterling wird.
Das bringe ich in Zusammenhang mit dem Menschen, der diese Auszeichnung bekommen soll. Er hatte eine Idee, war innovativ, verhielt sich loyal gegenüber seinen Kollegen, und er trug zum Erfolg des Unternehmens bei. Aber auch die symbolische Bedeutung des Kokons ist bemerkenswert. Er ist die diffizile, selbst organisierte Hülle einer tiefgreifenden Transformation. Der Kokon steht für Veränderung. Zum Beispiel in China für eine kraftvolle Entwicklung und Rotation, wenn er am seidenen Faden gehalten und losgelassen wird. In Japan steht er für die Vereinigung von Altem und Heutigen.
Award of Excellence Gewinner 2018

Unternehmen | Gewinner | Projekt |
---|---|---|
Laakirchen Papier | Jan Reibert & Team | Erfolgreicher Umbau der PM10 von SC-Papier auf Verpackungspapier |
Raubling Papier | Matthias Conrad | Erfolgreiche Zusammenführung der Vertriebsaktivitäten von Laakirchen und Raubling |
Raubling Papier | Marko Lesiak | Signifikante Produktionsmengen- und Effizienzsteigerung in Raubling |
Unternehmen | Nominierte | Projekt |
---|---|---|
heinzelsales | Krunoslav Meic | Erheblicher Ausbau des Papier- und Zellstoffexports aus Russland |
heinzelsales | Nadja Blenk | Operational Excellence in der Administration und hohe Schulungskompetenz |
Europapier / Moderne Verpackung | Jochen Gruner | Erfolgreiches Produkt- und Key-Account-Management für Schutzverpackungslösungen |
Estonian Cell | Marek Kobin | Kreative Problemlösung im Rahmen des ungeplanten 12-Tage-Stillstands der Zellstoffproduktion in Estland |
Europapier | Tamás Kóscó | Erreichung der Marktführerschaft in Ungarn im Büropapiergeschäft |
Estonian Cell | Reeli Pärs | Höchst professionelle Zellstoff-Allokation und Logistik während des ungeplanten 12-Tage-Stillstands der EC |
Zellstoff Pöls | Markus Schriefl & Team | IT-Integration der heinzelsales Akquisition Firgos in Malaysia in Rekordzeit |
Zellstoff Pöls | Klaus Eibinger & Team | Neue kostensparende Bleichtechnologie für verbesserte Zellstoffqualität |
Zellstoff Pöls | Heinz Kaiser | Erhebliche Energieeinsparung beim Bahntrockner |
Award of Excellence Gewinner 2017
Unternehmen | Gewinner | Projekt |
---|---|---|
Raubling Papier | Oliver Csirits | Standortübergreifende Know-how-Weitergabe für Containerboardproduktion |
Laakirchen Papier | Stefan Winkelbauer |
Produktionssteigerung der PM11 unter Weiterverwendung des Kalanders der PM10 |
heinzelsales | Peter Nassey | Vorbildliches Coaching und Mentoring, Rekordergebnis 2017 |
Unternehmen | Nominierte | Projekt |
---|---|---|
Zellstoff Pöls | Christian Schnedl | Vermeidung von Verlegungen am Kühler des Kalkofens |
Zellstoff Pöls | Gerhard Gruber | Reduktion der Abfahrzeiten für geplante Kocherstillstände |
Estonian Cell | Artur Lootsmann | Steigerung der Anlagenverfügbarkeit |
Estonian Cell | Ilgar Kadõmov | Leadership beim Projekt „Operational Excellence“ |
Europapier | Adrian Ungureanu | Kulturwandel und Turnaround in Europapier Romania |
Europapier | Václav Votruba | Integration und Entwicklung des Geschäftsbereichs Hygiene |
Award of Excellence Gewinner 2016
Unternehmen | Gewinner | Projekt |
---|---|---|
Estonian Cell | Meelis Kuzma | Beseitigung des früheren Versorgungsengpasses bei PEFC-zertifiziertem Holz durch Bezug aus privaten Forsten |
heinzelsales | Carlo Varini | Langjährige große Verkaufserfolge im italienischen Markt mit Produkten aus Raubling und Pöls |
Zellstoff Pöls |
Hans-Georg Pranckh, Franz Mayer und das gesamte Team von Zellstoff Pöls |
Erfolgreiche Entwicklung des neuen Unternehmensleitbilds von Zellstoff Pöls |
Unternehmen | Nominierte/r | Projekt |
---|---|---|
Estonian Cell | Risto Liiv | Unkonventioneller Lösungsansatz zum Umbau des Polymer-Dosierungssystems für die Abwasserreinigungsanlage |
Europapier | Ante Suton, Dragutin Ilic | Regionale Zusammenarbeit zwischen Europapier Hercegtisak und Europapier Dunav Papir zur Konsolidierung des Working Capital |
Europapier | Sandra Schmidt | Idee und Konzeption für die Teilnahme von Europapier bei der Vienna Design Week |
heinzelsales | Kim Martinovich | Außergewöhnlich hoher Einsatz in der Kundenberatung und Bestellungsabwicklung für Flockenzellstoff |
Laakirchen Papier | Nikolaus Kaindl, Christian Hufnagel | Erfolgreiche Vorbereitung der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Wasserkraftwerk in Laakirchen |
Laakirchen Papier | Jan Reibert, Helmut Bruckschlögl | Neue Produktionsrekorde der PM10 in Laakirchen |
Raubling Papier | Karin Guth | Außergewöhnliche Leistung bei der Integration von Raubling Papier in die Heinzel Group |
Zellstoff Pöls | Christian Katschnig, Petra Überer, Sylvia Haingartner, Jürgen Hackl-Schneeberger, Maneesh Medavarapu, Angelika Medveczky, Nadja Blenk | Digitale Lösungen für die effiziente und automatische Bearbeitung von Eingangsrechnungen (Zellstoff Pöls) und Handelsverträgen (heinzelsales) |
Zellstoff Pöls | Winfried Weber, Hubert Haingartner, Wolfgang Haidacher, Jörg Gschaider, Thomas Hausberger, Helmut Kleinferchner, Erich Pletz, Roland Pletz, Arnold Psenner, Udo Trink, Georg Reicher, Michael Moisi, Martin Fritz, Christian Perschler, Michael Piber | Rasche Inbetriebnahme des wiederhergestellten Laugenkessels 2 sowie weitere Prozessoptimierung |
Energy Award Gewinner 2016
Unternehmen | Gewinner | Projekt |
---|---|---|
Zellstoff Pöls |
Stefan Moitzi, Werner Duer, Robert Zaiser, Bruno Prendler, Gerhard Gruber, Franz Hasler, Manfred Enzinger |
Deutliche Reduktion des Verbrauchs von frischem Dampf durch die Nutzung betriebsinterner Abwärme |
Unternehmen | Nominierte | Projekt |
---|---|---|
Zellstoff Pöls |
Christian Perschler, Werner Duer, Winfried Weber, Markus Stocker, Bruno Prendler, Michael Pfandl, Christian Titze, Manfred Baumgartner |
Energiegewinnung durch Nutzung des vom Rußbläser erzeugten Wasserdampfs |
Award of Excellence Gewinner 2015
Unternehmen | Gewinner | Projekt |
---|---|---|
heinzelsales | Peter Schak | Vorbereitung der Heinzel Group auf den Eintritt in den Verpackungsmarkt durch intensive Marktstudien und die Unterstützung des Verkaufsteams |
Laakirchen Papier | Helmut Sageder, Thomas Breiteneder, Johann Enzi, Roland Stadlhuber | Rasche Wiederinbetriebnahme der Papiermaschine PM10 nach dem schweren Brand |
Laakirchen Papier | Jürgen Sturm | Geringe Sachschäden an der Papiermaschine PM10 durch rasche Feuerbekämpfung |
Unternehmen | Nominierte/r | Projekt |
---|---|---|
Estonian Cell | Arvo Davel | Umsetzung einer innovativen technischen Lösung für eine europaweit einzigartige Biogasanlage in Verbindung mit einem BCTMP-Werk |
Estonian Cell | Marek Kobin | Wichtiger Beitrag zum Working-Capital-Management durch neue Denkansätze im Einkauf |
Europapier | Agnieszka Cegla | Erfolgreiche Platzierung der neuen Marke „Papierowy Dizajn“ im polnischen Markt |
Europapier | Dmitry Tsvetkov | Aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen schaffte die Europapier Russia in kurzer Zeit den Turnaround |
Zellstoff Pöls | Siegmund Gerhardter, Karl Eder, Rudolf Stranimaier | Rasche Erste Hilfe und gezielte Maßnahmen zur Wiederaufnahme der Produktion nach der Kesselexplosion sowie Vermeidung eines Brands (und Produktionsausfalls) in der Kocherei |
Zellstoff Pöls | Natacha Valera, Johann Brunthaler | Entwicklung der neuen Papiersorte „Starkraft EVO“ als flexible Alternative zu SC-Papier |
Zellstoff Pöls | Robert Zaiser, Klaus Eibinger, Gerhard Gruber, Franz Hasler, Werner Kaiser, Othmar Sperdin, Josef Hammerl, Heinz Schnedl | Erfolgreiche Testproduktion von Birkenzellstoff zur Optimierung der Produktionskosten für Zellstoff und Papier |

Award of Excellence 2014
Gewinner:
Projektteam PPX Integration: Martin Bichl, Primoz Tasic, Onur Aygül (Europapier International AG/ Wilfried Heinzel AG)
Harald Trummer (Zellstoff Pöls AG)
Projektteam PM11: Günter Kaltenböck, Roland Stadlhuber, Peter Hofstödter (Laakirchen Papier AG)
Kandidaten:
Jürgen Silli (Europapier Austria GmbH)
Tomas Jarkovsky (Europapier Bohemia)
Reeli Pärs (AS Estonian Cell)
Projektteam Slab Press (AS Estonian Cell)
Projektteam Digester: Peter Hatz, Gerhard Gruber, Klaus Eibinger, Robert Zaiser (Zellstoff Pöls AG)
Ilse Ranser (Zellstoff Pöls AG)
Karin Schnabl (Wilfried Heinzel AG)
Stefan Hirantner, Günther Lesser (Laakirchen Papier AG/ Zellstoff Pöls AG)
Projektteam CSC: Andrea Heidegger, Arja Lehner, Brigitte Bammer, Doris Schneeweiss, Erwin Hofmann, Heidi Zausek, Walter Lehmann (Laakirchen Papier AG)
Energy Award Gewinner 2014
Gewinner:
Projektteam Energy: Dietmar Grüneis, Robert Hattinger, Ernst Hamminger, Helmut Aichhorn, Johann Stadlmayr, Gerald Asamer (Laakirchen Papier AG)
Kandidaten:
Projektteam Energy: Christian Perschler, Stefan Moitzi, Bruno Prendler, Josef Hammerl, Winfried Weber, Otmar Sperdin, Michael Piber (Zellstoff Pöls AG)
Award of Excellence Gewinner 2013

Gewinner:
Zhiwei Liu (Heinzel Sales NRPPI Peking)
Georg Stahl (Heinzel Holding GmbH)
Projektteam: Produktionssteigerung (Heinzel Pulp – AS Estonian Cell)
- Projektleiter: Harri Mikker
- Team: Ivari Samolberg, Sergei Hramtsov
Kandidaten:
Martina Balounová (Europapier Bohemia)
Slawomir Jakubów (Europapier-Impap,Polen)
Franz Mayer (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
Projektteam: Produktionsrekord (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
- Projektleiter: Otmar Sperdin
- Team: Klaus Eibinger, Gerhard Gruber, Gerald Hansmann, Franz Hasler, Josef Knoll, Franz Reitinger, Konrad Wenger
Energy Award Gewinner 2013
Gewinner:
Kurt Maier – Project district heating (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
Kandidaten:
Projektteam: Optimierung Energiebilanz (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
- Werner Duer (Proektleiter)
- Team: Josel Hammerl, Stefan Moitzi, Michael Piber, Bruno Prendler, Winfried Weber, Robert Zaiser
Ivari Samolberg – Projekt: Verringerung Energieverbrauch (Heinzel Pulp - AS Estonian Cell AS)
Award of Excellence Gewinner 2009-2012

2012
Gewinner:
Dijana SCHAK (von Heinzel Sales - Wilfried Heinzel AG)
Andreas URBANEK (von Europapier AG)
Projektteam „New Turbine“ (von Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
Christian Titze (Project Leader)
Team: Herk Peter, Schöttl Josef, Pichler Karl, Haberl Kurt, Moitzi Stefan, Zöbinger Christian, Pally Werner, Schauer Felix, Lambrecht Gerhard, Baumgartner Manfred, Piber Herwig, Peischler Manfred, Gruber Ingrid, Strohmeyer Jürgen
Kandidaten:
Projektteam: Chemical Recovery Plant (Heinzel Pulp – Zellstoff Pöls AG)
Wolfgang Herk (Project Leader)
Team: Otmar Sperdin, Klaus Eibinger
Projektteam: Electronic shift log of production (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
Johann Lackner (Project Leader)
Team: Franz Mayer, Robert Zaiser
Ivan JONASEK (Europapier Slovakia)
Mihnea MURANYI (Europapier Romania)
Marek KOBIN (Heinzel Pulp – AS Estonian Cell)
2011
Gewinner:
Jürgen Nemeth (Heinzel Sales - Wilfried Heinzel AG)
Team „Production – Recovery Boiler“ (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
Winfried Weber (Project Leader)
Team – Josef Hammerl, Otmar Sperdin, Michael Pfandl
Team: Management Board of Biocel Paskov AS
Ivo Klimša, Vojtěch Podmolík, Kateřìna Kupková
Kandidaten:
Team: Production – Wood Yard (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
Peter Schaffer (Project Leader)
Team: Franz Mayer, Heinz Kaiser und Friedrich Wimmer (Papierholz Austria)
Jan Lahtvee (von Heinzel Pulp – AS Estonian Cell )
Tarmo Veldi (von Heinzel Pulp – AS Estonian Cell)
Aidi Müürisepp (von Heinzel Pulp – AS Estonian Cell)
Jose Felippe Leite de Abreu (von Heinzel Sales - Brazil)
2010
Gewinner:
Manfred Draschl (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
Mathias Motte (Heinzel Sales, France)
Kersti Luzkov (Heinzel Pulp – AS Estonian Cell)
Kandidaten:
Olev Kaarlõp (Heinzel Pulp – AS Estonian Cell )
Diana Schak (Heinzel Sales – Wilfried Heinzel AG)
Peter Nassey (Heinzel Sales – Wilfried Heinzel AG)
Jiři Dias (Heinzel Pulp – Biocel Paskov as)
Pavel Kupka (Heinzel Pulp – Biocel Paskov as)
Team « New 100.000 volt connection – Werner Pally (Teamleader) (Heinzel Pulp – Zellstoff Pöls AG)
2009
Gewinner:
Manfred STADLBAUER (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
Bohdan BARTOS (Heinzel Pulp – Biocel Paskov as)
Serhat SOYSAL (Heinzel Sales - Wilfried Heinzel AG)
Kandidaten:
Bruno Prendler (Heinzel Pulp - Zellstoff Pöls AG)
Bretislva Blahut (Heinzel Pulp – Biocel Paskov as)
WOOD YARD TEAM (Heinzel Pulp - Biocel Paskov as)
Project Leader: Miloslav Babuněk
Team: Miroslava Balvínová, Miroslav Bílek, Petr Blažek, Petr Burkevič, Jaromír Bušek, Antonín Cichý, Jindřich Cvek, Stanislav Čuma, Pavel Grulich, Radim Gurecký, Ladislav Herec, Marian Hrčka,
Milan Chrobák, Lukáš Jarecký, Rudolf Jurásek, Libor Kajzar, Radek Kajzar, Leoš Klimš, Miroslav Kokeš, Pavel Konečný, Ivo Kozel, Miroslav Krhut, Tomáš Kuběna, Dalibor Kudělka, Lubomír Lahola, Aleš Lička,
Tomáš Lofítek, Jan Majer, Vladimír Malucha, Igor Mamula, Radomír Matěj, Antonín Michl, Bohuslav Mohyla, René Papala, Martin Peterek, Kamil Pohl, Luděk Schayna, Petr Sládeček, Jaroslav Šenk, Martin Šigut, Milan Šimeček, Radek Škařupa, Peter Škorvan, David Štaffen, Roman Vašíček, Josef Venglář, Robert Veverka, Lubomír Vrožina, Patrik Zápražný, Marcel Žvák
Wepa Group Coordination Team (Heinzel Sales - Wilfried Heinzel AG)
Norbert Hofmann, Susanne Appoyer